Edgar Büchel war mit seinen Werken an verschiedenen Ausstellungen eingeladen, so mehrmals an der «open Art» in Roveredo/CH und stellte auch in der Hospiz Galerie Kunstvilla in Bregenz aus, ebenso auf der Burg Alt-Ems in Hohenems und zweimal an der AZWO in Buchs SG, wo jeweils die ausgestellte Skulptur von der Jury ausgezeichnet wurde. Werke von Edgar Büchel waren auch in den Ausstellungen «Ossidazione» im Centro Lungta in Mergoscia/CH und «Klein openArt» in Ottenbach/CH zu sehen.
Erste Werke fanden in Balzers ihren Platz, so im Skulpturengarten bei der Werkstatt des Künstlers, im Alten Torkel und in «Walters Schlossmosterei». Später kamen ortsgeschichtlich wichtige Standorte hinzu, der Burghügel Gutenberg und der Alte Pfarrhof. Dort fand 2015 auch unter dem Titel «Eisenartig» eine Ausstellung statt ebenfalls im Kleintheater Schlösslekeller in Vaduz eine Ausstellung unter dem Titel «Rosterius».
Edgar Büchel ist in Balzers geboren und hat vor zwanzig Jahren mit der Kunst des Recyclings von Stahlteilen begonnen Er arbeitet seit 20007 als freischaffender Eisenplastiker in seiner Heimatgemeinde, wo er zusammen mit seiner Familie auch lebt.
Als Autodidakt verschweisst er Fundstücke aus Stahl und verleiht ihnen dadurch neues Leben. Wie selbstverständlich erhalten die ausgedienten und nutzlosen Metallteile einen neuen Zweck, als hätten sie nie eine andere Bestimmung gehabt. So sind bis heute etliche Objekte unterschiedlichen, äusserst eindringlichen Charakteren entstanden.
Seine ausgeprägte Leidenschaft für das Material und die damit verbundenen, scheinbar unendlichen Ausdrucksmöglichkeiten lassen ihn nicht mehr los.